24. März 2023, 12:50

Neuigkeiten:

Rabattcode für Magped Pedale: MAG10RENE2020
 Gültig bis: 31.12.2020


Alternative zum BBi

Begonnen von zweistein, 14. Juli 2011, 21:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

zweistein

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob es möglich ist, alternativ zur original BBi ein CANUSB Interface am BionX Can-Bus zur Programmierung etc. zu verwenden (Adaptersteckeranpassung an HR30-6J natürlich vorausgesetzt).

http://www.canusb.com

Grüße
Rainer

KTM eCross Mod.2010 Controller eur.4.3

elsi

Hallo Rainer,

nicht ohne weiteres. Es gibt im BBI ein Miniprotokoll, welches die Daten von der seriellen Schnittstelle umpackt. Das Protokoll ist aber sicherlich nicht sehr kompliziert und könnte mit etwas Reverse Engeneering rausgefunden werden.

Alternative könnte man die BBI Hardware nachbauen: PIC24HJXXXX mit FTDI Chip an der seriellen Schnittstelle, fertig. Die nötige Firmware muss sich bereits im bekannten bcp befinden da das BBI über die PC Software einen Firmwareupdate bekommt.

Viel Spaß beim Hacken

Gruß

Elsi
Conway Q-EMR 500 (Badass Box typ3.2)

tomking

Hallo Rainer,

ja, dies ist möglich. Allerdings wie Elsi schon erwähnt hat nicht mit der BionX-Software.

Ich habe mir folgenden CAN-USB Adapter geordert: http://www.mhs-elektronik.de/cgi-bin/mhs.pl?id1=2&id2=2 (der Tiny-CAN I sollte es aber auch tun)
Die HR30 Steckverbinder habe ich beim RS bezogen. Dann ein bisschen gelötet.
Dann habe ich ein kleines Programm geschrieben. Und schwups mein PL250HT SL XL fährt jetzt 45 km/h.

Beste Güße
tomking
Nachrüstsatz: BionX PL250HT SL XL - 48V, 8.8Ah, G2

bionx2000

@tomking

Kannst du bitte eine Schritt für Schritt Anleitung hier im forum geben? Das würde siche einigen helfen, die kein BionX Interface mehr bekommen - weil derzeit ausverkauft.

Danke

LG
b2
Nachrüstsatz: BionX PL250HT SL XL - 48V, 8.8Ah, G2 Firmware: 59.105.96

Netfreak21

20. Juli 2011, 23:12 #4 Letzte Bearbeitung: 20. Juli 2011, 23:23 von Netfreak21
Hallo,

mir würden schonmal ein paar Tipps reichen ^^

In welcher Sprache wurde programmiert ?
Kann man sich das mal anschauen ?
Opensource ?

MfG

Netfreak

P.S. Hab gerade mal auf der Seite von MHS Elektronik herumgestöbert. Das läuft ja über ne Delphi Komponente. Kannste mal posten was (Bild) was man über den CAN Monitor sieht usw. oder die Oberfläche deiner Soft.

bionx2000

Ja - bitte ein paar Infos dazu!

Danke

Gruß
b2
Nachrüstsatz: BionX PL250HT SL XL - 48V, 8.8Ah, G2 Firmware: 59.105.96

elsi

Hi tomking,

ZitatIch habe mir folgenden CAN-USB Adapter geordert: http://www.mhs-elektronik.de/cgi-bin/mhs.pl?id1=2&id2=2 (der Tiny-CAN I sollte es aber auch tun)

Lustig, genau den hab ich auch  8)

Ich würd mich auch über ein paar Details freuen...

Gruß

Elsi

Conway Q-EMR 500 (Badass Box typ3.2)

tomking

Hallo Alle,

ich schau dass ich am Wochenende dazukomme den grundsätzlichen Ablauf zusammen zu schreiben. Den Srouce-Code muss ich noch etwas optimieren, dass ich ihn der Allgemeinheit zumuten kann.

Programmiert wurde unter Linux gegen das can_api des Interface-Herstellers.

so long...
tomking
Nachrüstsatz: BionX PL250HT SL XL - 48V, 8.8Ah, G2

awdor

Zitat von: tomking am 19. Juli 2011, 22:36

Ich habe mir folgenden CAN-USB Adapter geordert: http://www.mhs-elektronik.de/cgi-bin/mhs.pl?id1=2&id2=2 (der Tiny-CAN I sollte es aber auch tun)
Die HR30 Steckverbinder habe ich beim RS bezogen. Dann ein bisschen gelötet.


Hatte mir bereits vergeblich 2 x das BBI bestellt und jedesmal wurde abgesagt. Nicht nur ausverkauft, sondern auch gesagt, dass das nicht mehr geführt würde.
Scheint so, dass BIONX hier seine Hände im Spiel hat.
Wenn der o.a. Adapter Erfolg (für uns, die gerne mehr wüssten) verspricht, lohnt es sich, bis dahin schon mal den CAN-USB Adapter zu beschaffen? Bevor der auch ausverkauft ist?

Grüsse
Horst

bionxy ungelösst

@awdor

Hallo,

ging mir genauso, meine Order wurde sogar erst betätigt und dann storniert, nach 14 Tagen! Ich hab mir jetzt das Tiny CAN bestellt, mal sehen ob etwas dabei herauskommt. Wenn nicht, dann werde ich wohl die Marke wechseln.

Green12

Hi,
ja, den Storno meiner Bestellung habe ich auch erlebt. Auf Nachfrage meinte der Händler, dass das Interface nur noch direkt von Bionx zu beziehen ist und nicht mehr an RS geht.

Hoffe ebenfalls auf eine freie Alternative.

Grüße : Green12

brainstorm9

Hi zusammen,

ich bin sehr interessiert, da ich mir nur ein Bike kaufe, wenn ich die 25 km/h Hürde abschalten kann. Bin begeistert über die Freaks, die hier schon erstaunliches erarbeitet haben. Gottseidank kann ich als Software-Entwickler so einiges Verstehen, sonst wäre man wohl schnell überfordert. Aber so ein Interface muss man halt haben, sonst hilft alles nichts.

Viele Grüße
Dieter
Kalkhoff Image B27 2011  V.62 mit BionX 250 HT 48V 6,6Ah
Konsole G2 Vers. 62 - Batterie Vers. 62 - Motor Vers. 62
offen :-)

Netfreak21

Zitat von: tomking am 19. Juli 2011, 22:36
Hallo Rainer,

...

Die HR30 Steckverbinder habe ich beim RS bezogen. Dann ein bisschen gelötet.
Dann habe ich ein kleines Programm geschrieben. Und schwups mein PL250HT SL XL fährt jetzt 45 km/h.

Beste Güße
tomking

Hallo Tomking könntest du mal die Steckerbelegung von Seriell auf HR30 bitte posten ?

Danke

MfG Netfreak

brainstorm9

Hallo netfreak,

ich habe diese Seite im Internet gefunden: http://www.raveon.com/manual-rv-m7-inputs.html

Vielleicht hilft sie Dir weiter.

Gruß
Dieter
Kalkhoff Image B27 2011  V.62 mit BionX 250 HT 48V 6,6Ah
Konsole G2 Vers. 62 - Batterie Vers. 62 - Motor Vers. 62
offen :-)

elsi

Zitatdie Steckerbelegung von Seriell auf HR30

guckst du hier:

http://www.northerndtool.com/bionx
Conway Q-EMR 500 (Badass Box typ3.2)