06. Juni 2023, 02:46

Neuigkeiten:

Rabattcode für Magped Pedale: MAG10RENE2020
 Gültig bis: 31.12.2020


Alternative zum BBi

Begonnen von zweistein, 14. Juli 2011, 21:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

tomking

31. Juli 2011, 22:04 #15 Letzte Bearbeitung: 28. August 2011, 22:36 von tomking
Hallo Alle,

so, die Software für den Tiny CAN ist jetzt mal in einer Grundversion soweit fertig, dass ich sie veröffentlichen kann. Getauft hab ich das Projekt BigXionFlasher und es ist für jedermann frei unter der GPL Lizenz verfügbar. Das Programm zeigt die SW- und HW-Version der Systemkomponenten sowie Batteriespannung -bzw. -füllstand an. Das momentan eingestellte Tempolimit wird ebenfalls angezeigt. Des weiteren kann das Limit aufgehoben werden oder wieder in den Originalzustand auf 25 Km/h zurückgestellt werden. Auch ein beliebiges Limit z.B. 32 Km/h kann eingestellt werden.

Ich stelle sie hier www.bigxionflasher.org in den nächsten 2-3 Tagen online. Ich muss euch aber gleich vor warnen, für eine dicke Doku fehlt mir leider die Zeit. Ich werde aber auf jeden Fall die Pinbelegung für die HR-Stecker und den 9-Pol CAN-Stecker posten.

Wer das Tempolimit noch billiger deaktivieren will, für den gibt es noch was neues. Ich habe ein Projekt gestartet das auf einem Crumb128 V5.0 Microcontroller mit CAN-Interface läuft. Der kostet nur 40 €, also doch ne ganze Ecke billiger als der TinyCAN. Dazu werde ich jetzt gleich noch einen Thread eröffnen.

Beste Grüße
tom
Nachrüstsatz: BionX PL250HT SL XL - 48V, 8.8Ah, G2

elsi

Hi tom,

Hört sich klasse an.

Gruß

Elsi
Conway Q-EMR 500 (Badass Box typ3.2)

lexa666

Hallo zusammen,
bin auch neu hier und möchte gerne mein KTM eRace BJ2011 G2 von der 25kmh Sperre befreien. ;D

Hab schon viel mitgelesen und mich jetzt mal angemeldet, habe mir jetzt das TinyCan I bestellt (geht doch oder??) und wollte mir auch schonmal mal die
Teile für das Kabel bestellen. Kann mir jemand auf die schnelle genau sagen welchen Stecker ich benötige, evt. sogar mit Link zum Shop?

Ein altes (vollbeleges) Serielles Kabel habe ich da, wollte ich durchschneiden so das ich auf einer Seiten den Stecker zum TinyCan  habe und auf der anderen Seite den Stecker zum Fahrrad ranlöten.

MfG Alex

@tomking: Wann stellst du die Seite online? (Sorry will nicht drängeln, aber bin total neugierig  :) )
KTM eCross - BionX 36V 250HT - offen ca. 32kmh 
BULLS King Cobra mit 500W Puma /

///  Anfragen zwecks Freischaltung bzw. Bau eines Interface-Kabels bitte per PN ///
HOW-TO  Anleitung BionX öffnen siehe hier: http://www.open-ebike.com/index.php/topic,79.0.html

tomking

@lexa666
die Site ist jetzt online: www.bigxionflasher.org

Gruß tom
Nachrüstsatz: BionX PL250HT SL XL - 48V, 8.8Ah, G2

lexa666

04. August 2011, 10:13 #19 Letzte Bearbeitung: 05. August 2011, 09:06 von lexa666
Vielen Dank tomking!

Allerdings bin ich immer noch nicht schlauer welchen Stecker (zum Fahrrad) ich benötige um das TinyCan mit dem KTM zu verbinden...  :'(
Kann mir da jemand noch mal hilfestellung geben?

DANKE!

PS: vielleicht kann mir jemand die belegung im beigefügten bild einzeichenen.
@tomking: ich würde dann auch eine schöne Anleitung zum kabelbau machen die du veröffentlichen könntest.
KTM eCross - BionX 36V 250HT - offen ca. 32kmh 
BULLS King Cobra mit 500W Puma /

///  Anfragen zwecks Freischaltung bzw. Bau eines Interface-Kabels bitte per PN ///
HOW-TO  Anleitung BionX öffnen siehe hier: http://www.open-ebike.com/index.php/topic,79.0.html

elsi

Conway Q-EMR 500 (Badass Box typ3.2)

lexa666

04. August 2011, 15:23 #21 Letzte Bearbeitung: 05. August 2011, 09:31 von lexa666
Vielen Dank, war nur etwas verwirrt von der Belegung, kommt immer darauf an wie man den Stecker anschaut...
(von vorne oder von hinten)

Habe nun mal eine keine Doku geschrieben mit allen Infos die ich hier und im Netz dazu gefunden habe.
Wenn die so fachlich richtig ist, könnt Ihr die gerne unter DOWNLOADS bereitstellen bzw. tomking auf seiner Webseite.
Ist bestimmt für viele hilfreich die Ihr Bike öffnen wollen... ;)


Eine Frage noch, brauch ich einen Stecker oder eine Buchse (männlich oder weiblich) für die Verbindung zum Bike?
(habe es gerade nicht hier stehen)
KTM eCross - BionX 36V 250HT - offen ca. 32kmh 
BULLS King Cobra mit 500W Puma /

///  Anfragen zwecks Freischaltung bzw. Bau eines Interface-Kabels bitte per PN ///
HOW-TO  Anleitung BionX öffnen siehe hier: http://www.open-ebike.com/index.php/topic,79.0.html

tomking

Du brauchst beide, da du dich dazwischen schalten musst. Es müssen alle 6 Adern 1:1 durch verbunden werden, sodass du dann quasi eine Verlängerung hast. Ich habe das Kabel dann in der Mitte ab isoliert und nur CANL, CANH und CANGND aufgeschnitten und auf den 9-Pol Stecker gelötet.

Übrigens sind die Pins beschriftet. d.h. da gibt es kein raten welcher jetzt pin 1 ist beim Stecker und bei der Buchse ist. Einfach 1 auf 1, 2 auf 2, usw. löten und dann passts.

Gruß tom
Nachrüstsatz: BionX PL250HT SL XL - 48V, 8.8Ah, G2

elsi

Tomking hat Recht, es gibt nur eine Nummerierung und das ist die auf dem Stecker aufgedruckte.

am Lenker:

Pin 1 - +5V
Pin 2 - CAN Low
Pin 3 - GND
Pin 4 - GND
Pin 5 - Wake UP
Pin 6 - CAN High

am Motor:

Pin 1 - +12V
Pin 2 - CAN Low
Pin 3 - GND
Pin 4 - GND
Pin 5 - N.C.
Pin 6 - CAN High

wieder ohne Gewähr
Conway Q-EMR 500 (Badass Box typ3.2)

lexa666

AAAhhhhhhh, jetzt habe ich es verstanden. ;D ;D ;D Mir war nicht klar das ich das Kabel nur "anzapfen muss"
Habe immer gedacht ist stelle eine 1 zu 1 Verbindung zwischen TinyCAN und der G2 Konsole am Bike her.
Hab mich schon gewundert wie die dann Strom bekommen soll...

Hab mich mal schlau gemacht und es gibt  2 Lösungen zewcks Kabelbau.

1. Lösung (die einfachere - etwas teurere)
Man kauft sich das orginal BionX Verlängerung Bedienteilkabel (20cm - ca. 39 EUR) trennt die Ummantelung ab und klemmt an
die jeweiligen Kabel (siehe oben) ein Serielles Kalbel
Die Lösung ist relativ einfach, mann muss nur 3 Kabel anlöten können und kostet ca. 50 EUR

2. Lösung (mehr Bastelarbeit - etwas günstiger)
Man besorgt sich die beiden HR30 Stecker / Buchse (jeweil um die 7 EUR) ein stück 6-adriges Kabel (ca. 5 EUR) und einen Seriellen Stecker (ca. 4 EUR). Das ganze lötet man dann zusammen und bekommt so ein einfaches Kabel für ca. 25 EUR

Wenn jemand intereeese hat kann ich gerne mal ein Kabel gegen Aufwandsentschädigung zusammenbasteln...
KTM eCross - BionX 36V 250HT - offen ca. 32kmh 
BULLS King Cobra mit 500W Puma /

///  Anfragen zwecks Freischaltung bzw. Bau eines Interface-Kabels bitte per PN ///
HOW-TO  Anleitung BionX öffnen siehe hier: http://www.open-ebike.com/index.php/topic,79.0.html

tomking

Hi,

die obige Zeichnung stimmt leider nicht ganz, so wird es denk ich nicht funktionieren. Die richtige Verdrahtung muss meiner Meinung nach folgendermaßen aussehen:

          HR-30     9Pol SUB
----------------------------
CAN LOW:  2   ...   2
CAN GND:  4   ...   3 (Abschirmung)
CAN HI:   6   ...   7


Pin 3 am HR30 ist zumindest bei meinem 48V System nur GND für die +5V Vcc und nicht für den CAN-Bus.

Grüße tom
Nachrüstsatz: BionX PL250HT SL XL - 48V, 8.8Ah, G2

lexa666

05. August 2011, 09:33 #26 Letzte Bearbeitung: 05. August 2011, 12:08 von lexa666
soo hab meine datei mal aktuallisiert (siehe anhang)... sollte jetzt so passen oder??

mfg Alex

edit: anhang gelöscht, siehe aktuelle version weiter unten...
KTM eCross - BionX 36V 250HT - offen ca. 32kmh 
BULLS King Cobra mit 500W Puma /

///  Anfragen zwecks Freischaltung bzw. Bau eines Interface-Kabels bitte per PN ///
HOW-TO  Anleitung BionX öffnen siehe hier: http://www.open-ebike.com/index.php/topic,79.0.html

tomking

05. August 2011, 10:26 #27 Letzte Bearbeitung: 05. August 2011, 10:31 von tomking
Hallo lexa666,

das sieht super aus, Danke!

Ich hätte da noch ein paar Anregungen:

1.) Vielleicht könntest du noch die genauen Typen der HR Steckverbinder anführen damit sich die Leute dann leichter tun sie zu bestellen. Wie folgt:
Buchse: HR30-6J-6P
Stecker: HR30-6P-6S

2.) bei der Auflistenung "Pinbelegung BionX – System" würde ich bei Pin 3 das "+5V" weglassen, ist sonst verwirrend und eher unüblich, Pin 4 ist gut.

3.) Wenn du unten noch deinen Copyrightvermerk einfügst würde ich es gerne auf meine Web-Site stellen. Geht das?

Gruß tom

P.S. für alle die nicht lange suchen wollen hier 2 Links zum Bestellen:
- http://de.rs-online.com/web/p/products/536-5560/
- http://de.rs-online.com/web/p/products/536-5633/
Nachrüstsatz: BionX PL250HT SL XL - 48V, 8.8Ah, G2

lexa666

05. August 2011, 12:07 #28 Letzte Bearbeitung: 05. August 2011, 12:17 von lexa666
So, hier die Version mit den gewünschten Änderungen... (Darf jeder gerne Verwenden und als Download bereitstellen...)

@tomking:
Ich gehe mal davon aus, das das Kabel auch für den anderen (günstigen) CAN Adapter gehen wird oder?
Wie ist da dein aktueller Stand, wann denkst du das du für den eine lauffähige Version hast?

Als nächstes würde ich gerne eine Step-by-Step Anleitung für die Verwendung der Software schreiben die jeder versteht.
Wenn tomking das günstigere Interface zeitnahe zum laufen bekommt würde ich die Anleitung dann dafür machen und nicht für für das TinyCAN.
KTM eCross - BionX 36V 250HT - offen ca. 32kmh 
BULLS King Cobra mit 500W Puma /

///  Anfragen zwecks Freischaltung bzw. Bau eines Interface-Kabels bitte per PN ///
HOW-TO  Anleitung BionX öffnen siehe hier: http://www.open-ebike.com/index.php/topic,79.0.html

tomking

05. August 2011, 12:31 #29 Letzte Bearbeitung: 05. August 2011, 12:32 von tomking
@lexa666
Danke für die Anleitung, ich werde sie auf meine Site stellen!

Ja das Kabel ist für alle TinyCAN mit Sub-D Anschluß geeignet.

Auch die Software sollte schon mit allen laufen. Ich konnte allerdings nur den TinyCAN II testen. Bitte poste deine Ergebnisse.

Gruß tom
Nachrüstsatz: BionX PL250HT SL XL - 48V, 8.8Ah, G2