24. März 2023, 13:09

Neuigkeiten:

Rabattcode für Magped Pedale: MAG10RENE2020
 Gültig bis: 31.12.2020


*** HOW-TO / Anleitung*** BionX Geschwindigkeitslimit aufheben

Begonnen von lexa666, 10. Oktober 2011, 08:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

lexa666

*** HOW-TO / Anleitung*** BionX Geschwindigkeitslimit aufheben

ACHTUNG:
Die Anleitung bezieht sich noch auf die Softwareversion BigXionFlasher_0.2.1r57 (siehe Anhang) - für die neuere Softwareversion (USB V0.2.2r72)  folgt die Anleitung noch. Solange bitte mit dieser Anleitung die Version im Anhang nutzen!



Hallo zusammen,
da hier immer wieder die Frage auftaucht wie man möglichst einfach und kostengünstig sein BionX-eBike freischalten kann, habe ich hier ein HOW-TO geschrieben, das hoffentlich jeder versteht, auch wenn er sich mit dem Thema noch nicht intensiv beschäftigt hat. [Anleitung bezieht sich auf ein Windows-System]

Einleitung:
Diese Anleitung funktioniert grundsätzlich mit allen BionX eBikes und Umrüst-Kits welche bereits das neuere CAN-BUS System verwenden.
Das heißt, es werden alle Modelle ab Anfang 2009 unterstützt, da das System ab 2009 auf CAN-BUS umgestellt wurde.
[Mit einen offenen 36V 250W HT BionX Antrieb könnt ihr in der Praxis eine Unterstützung von ca. 31-33 km/h erwarten.]
[Mit einen offenen 48V 250W HT BionX Antrieb könnt ihr in der Praxis eine Unterstützung von ca. 39-42 km/h erwarten.]
[Mit einen offenen 500W HT BionX Antrieb könnt ihr in der Praxis eine Unterstützung von ca. 48-50 km/h erwarten.]

Was wird benötigt:
1. CAN-USB Adapter  (Tiny-CAN I oder Tiny-CAN II XL)
2. CAN-Interface Kabel
3. USB-Kabel (Meistens im Lieferumfang des CAN-Adapters enthalten)
4. PC / Laptop mit USB Schnittstelle
5. Die Software BigXionFlasher von tomking
6. Einen BionX-Antrieb ab  2009

CAN–USB Adapter (Tiny-CAN I oder Tiny-CAN II XL)
<= Bild zeigt Tiny-CAN I
Bezugsquellen: (Beispiele)
http://www.mhs-elektronik.de/   oder  http://shop.embedded-projects.net/
Welches der beiden Interface bestellt wird spielt für unsere Anwendung keine Rolle.
Wer einfach nur kostengünstig sein eBike öffnen möchte kauft das günstigere Tiny-CAN I (~70€)

CAN-Interface Kabel
<= Bild zeigt selbstgebautes Interface-Kabel

Das CAN-Interface Kabel wird dazu benötigt um das o.g. Tiny-CAN Interface mit dem Fahrrad zu verbinden.
Leider ist diese Kabel eine Spezialanfertigung und kann so nicht gekauft werden.
Im Anhang befindet sich eine Anleitung wie man diese Kabel selbst zusammenbauen kann.
Aufgrund der sehr keinen Baugröße der Stecker und Kabel sind dazu ein Feinlötkolben und etwas Löterfahrung erforderlich.
Wer sich das selbst nicht zutraut kann auch bei mir mal anfragen.
Auf Anfrage kann ich euch so ein Kabel zusammenlöten. (=> EMail oder PN schreiben)

Software BigXionFlasher
Die Software ist aktuell ein einfaches DOS-Programm und kann im Anhang oder hier (http://www.bigxionflasher.org/download.html)heruntergeladen werden.
Es ist keine Installation erforderlich. Direkt auf C:/ einen Ordner ,,bionx" erstellen und den Inhalt des ZIP-Ordners direkt in diesen Ordner kopieren.

Vorgehensweise:
Als allererstes muss die Software/Treiber für das TinyCan Modul installiert werden.
Diese Software wird entweder auf CD mitgeliefert oder kann HIER (http://www.mhs-elektronik.de/index.php?module=download&action=list) heruntergeladen werden. (=> TinyCan_221.exe)

Jetzt kann das eigentliche öffnen beginnen:

1. BionX System am E-Bike ausschalten.

2. Die Steckverbindung des BionX-CAN-Bus an einer beliebigen Stelle lösen  (z.B. gleich nach der Konsole am Lenker)
    und das neue Kabel mit den entsprechenden Steckern einschleifen.

3. Das TinyCAN Interface mit dem SUB-D9 Stecker vom Interface-Kabel verbinden und das USB-Kabel mit dem PC und dem
    TinyCAN Interface verbinden.

4. Terminal/Commandline starten:  Start -> Ausführen -> cmd
    In das Verzeichnis wechseln wohin ihr die Software entpackt habt:  cd bionx         
    (Nach der Eingabe von  dir  muss die Datei   BigXionFlasher.exe  angezeigt werden.)
   

6. BionX System am E-Bike jetzt einschalten.

7. Software ausführen
    Es gibt mehrere Argumente mit denen das Programm gestartet werden kann. 
    Zuerst startet man ohne Argumente um zu sehen ob das Kabel /Software korrekt funktionieren.
    Der BigXionFalsher setzt die Konsole automatisch in den CAN-Salve Modus welche für die Freischaltung nötig ist.

    Beispiele:
    - BigXionFlasher (ohne Argumente)   
       Zeigt diverse Informationen zu Konsole, Batterie und Motor an und beendet sich dann wieder.
    - BigXionFlasher -l                                  
       Hebt das Geschwindigkeitslimit auf und schaltet das System danach ab. 
    - BigXionFlasher -s 30                        
       Setzt das Geschwindigkeitslimit auf den angegebenen Wert (hier 30 km/h) und schaltet das System ab
    Anmerkung:
    Es kommt gelegentlich vor, dass der Befehl zum Anzeigen der Informationen beim ersten Aufruf nicht funktioniert.
    Dann einfach direkt den Befehl noch mal eingeben, dann funktioniert es meistens...

8. Viel Spaß mit euren offenen BionX System – Fahrt vorsichtig!!!


==  Alle Infos / Hinweise dieser Anleitung sind unverbindlich und eine Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr.  ==
======= (c)  tomking & lexa666  -  Weitere Veröffentlichungen / Vervielfältigungen sind nicht gestattet =======
KTM eCross - BionX 36V 250HT - offen ca. 32kmh 
BULLS King Cobra mit 500W Puma /

///  Anfragen zwecks Freischaltung bzw. Bau eines Interface-Kabels bitte per PN ///
HOW-TO  Anleitung BionX öffnen siehe hier: http://www.open-ebike.com/index.php/topic,79.0.html

Miunix

@lexa666, @tomking,

ein Mega-Danke für eure Arbeit und deren Veröffentlichung hier! Seit gestern rennen unsere beiden Pedelecs (KTM eCross 37V und Focus Jarifa offroad 48V) mit freier Lunge. Es hat alles auf Anhieb geklappt. Die Tretunterstützung endet nun auch nicht mehr abrupt, sondern ganz sanft - echt klasse!

Beste Grüße
Miunix

Fatzke09

 :)ebenfalls ein mega Danke und "Hut ab"...ich bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht...

raptora

Hallo,

möchte mich nochmal bei allen hier recht herzlich Bedanken.
Das hier im Forum wenige "Spezialisten" einer grossen Anzahl "Unwissender" (mich eingeschlossen)
mit so viel Elan und Freude ihr Wissen und die wirklich erstaunlich schnellen Ergebnisse mitteilen.

Ich finde das gerade in der heutigen Zeit wo jeder nur an sich selber denkt sehr bemerkenswert.

Und gerade jetzt wo bald Weihnachten ist, Respekt für eure Arbeit und ein großes dickes Dankeschön  :)

viele Grüße, Walter

yellow 250

Hallo zusammen,

wollte hier nur kurz Danke sagen für mein jetzt offenes Bionx 250HT ;D. Bei meinem 105kg sind gut 30km/h drin. Hat alles suppi geklappt. Stehe gerne bei Rückfragen in OWL zur Verfügung.

lexa666

14. März 2012, 13:22 #5 Letzte Bearbeitung: 14. März 2012, 13:24 von lexa666
Hallo zusammen,
da das Thema sehr gross geworden ist, habe ich mir mal erlaubt das Thema zu teilen und zu schließen.

Diskussion / Fragen / usw. bitte im neuen Bereich: *** DISKUSSION *** BionX Geschwindigkeitslimit aufheben
http://www.open-ebike.com/index.php/topic,177.0.html

DANKE!
KTM eCross - BionX 36V 250HT - offen ca. 32kmh 
BULLS King Cobra mit 500W Puma /

///  Anfragen zwecks Freischaltung bzw. Bau eines Interface-Kabels bitte per PN ///
HOW-TO  Anleitung BionX öffnen siehe hier: http://www.open-ebike.com/index.php/topic,79.0.html